Dr. med. Ullrich Gebhardt Dariusz Pierzchalski (angestellter Arzt) Chirurgische-Unfallchirurgische-Orthopädische Praxis Bautzen, Praxisklinik
Ambulantes OP-Zentrum in Kirschau – Gelenkoperationszentrum - OP-Statistiken

Fallzahlen / Operationsstatistik des OP-Zentrum in Kirschau

(Patientenkontakte einschließlich Mehrfachbehandlungskontakte)

Jahr 2012:

Patientenkontakte:
37488
Fallzahlen:
5887

Jahr 2011:

Patientenkontakte:
39372
Fallzahlen:
6265

Jahr 2010:

Patientenkontakte:
34522
Fallzahlen:
6110

Operationsstatistik des Jahres 2012:

Gesamtoperationszahl in Vollnarkose:
1297
Arthroskopien Knie:
764
Arthroskopien Schulter:
97
Arthroskopien anderer Gelenke:
58

Hiervon entfallen auf die Spezial-OP Verfahren:

Knorpelchirurgie Knie:
156 (Abrasionen, alle Knorpelregenerierende Verfahren, Knorpel-Knochen-Transplantationen OATS, Knorpeldefektdeckungen durch Kunstprodukte)
Meniskuschirurgie:
307 (Resektionen, Meniskusnähte, Meniskusersatzverfahren, Meniskustransplantationen)
Vordere Kreuzbandersatzplastiken:
221 ( Gesamt 7063) (körpereigenes Ersatzgewebe in allen gängigen Operationsverfahren, einschließlich kombinierter Eingriffe zur Komplettversorgung des Gelenkes in individueller, patientenbezogener Operationstechnik)
Vordere Kreuzbandersatzplastiken bei Kindern:
26
Vordere Kreuzbandrevisionsoperationen bei Transplantatversagen:
98
Hintere Kreuzbandersatzoperationen:
36 einschließlich posterolateraler Stabilisierung bei hohen Instabilitätsgraden
Außen- und Innenbandplastiken des Kniegelenkes:
21
Beinachsenkorrekturen:
87 sog. Umstellungsosteotomien knienahe
Kniescheibenstabilisierungsoperationen / Patellastabilisierungsoperationen:
88 (Gesamt 227) bei Luxationen in Form der modernen MPFL Rekonstrukion mit Sehengewebe
Arthrosechirurgie:
128 ( Gesamt 1503) suffiziente Nachbehandlung unter Leitung des Operateurs

Arthrosechirurgie

Die Einrichtung ist auf den Gelenkerhalt orientiert. Seit 1996 wird das Verfahren der Kniehemiprothetik, des sog. Halbgelenkersatzes bei nur einseitigen Verschleißprozessen angewandt.

Darin eingeschlossen sind auch die sog. Miniprothesen bei nur lokalen Knorpeldefekten. Eigentlich müsste nach der Definition das Verfahren als isolierter Ersatz des Knorpels und des Meniskus bei unikompartimenteller Arthrose bezeichnet werden. Dem Gelenk soll Laufzeitverlängerung verschafft werden. Eine knietotalendoprothese kann immer noch implantiert werden. Strenge Indikationsstellung.

Schulterchirurgie:

Arthroskopiesche Operationen bei deg. Prozessen:
54 Schulter und Acromioclaviculargelenk
Operative Versorgungen von Schulterluxationen:
17
Operative Behandlung von Rotatorenmanschettenpatholgien:
26

Fußchirurgie:

Bandplastiken oberes Sprunggelenk:
16
Hallux valgus Korrektur mit winkelstabilen Titanimplantaten:
36
Arthrodesen/Versteifung des Großzehengrundgelenkes:
17
Endoprothetischer Ersatz des Großzehengrundgelenkes:
22

Andere OP Methoden

Metallentfernungen, Leistenhernien, Osteosynthesen und kleine Eingriffe:
38

Praxisklinik Dr. Ullrich Gebhardt / Dariusz Pierzchalski (angestellter Arzt)
Chirurgische-Unfallchirurgie Praxisklinik Bautzen
www.knie-schmerz.com